Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung
BITTE BEACHTEN: Die neuen Verordnungen der IT-Fortbildungsabschlüsse sind zum 1. November 2024 in Kraft getreten. Eine Erstprüfung des nachfolgenden Abschlusses ist bei der IHK für München und Oberbayern für Herbst 2026 vorgesehen.
Berufsspezialisten und -spezialistinnen für Systemintegration und Vernetzung planen vernetzte IT-Systeme, integrieren diese und nehmen sie in Betrieb. Dabei kann es sich beispielsweise um industrielle Produktionssysteme oder die Infrastruktur von Transportsystemen handeln. Die Berufsspezialisten und -spezialistinnen planen zunächst, wie und welche Komponenten cyber-physischer Systeme vernetzt werden sollen. Sie nutzen verschiedene Betriebssysteme und Plattformen und binden Protokolle ein, um den Datenaustausch zu ermöglichen und die Maschinen zu steuern. Anschließend nehmen sie die Systeme in Betrieb und testen diese. Für den Fall, dass einzelne Komponenten oder das ganze System ausfallen, entwickeln sie Wiederherstellungskonzepte. Zudem werten sie Prozess-, Betriebs- und Sensordaten aus und erarbeiten Lösungen, wenn Abweichungen von den Sollwerten vorliegen. Bei ihrer Arbeit berücksichtigen sie stets die IT-Sicherheit und bewerten beispielsweise Risiken, die bei der Migration in ein anderes IT-Umfeld entstehen könnten, oder erstellen Sicherheitskonzepte. Zudem unterstützen sie die Projektleitung, indem sie z.B. Teilprojekte übernehmen oder bei Aufwandskalkulationen mitwirken.
Ziel der Fortbildungsprüfung
Im Rahmen der Prüfung weisen Sie nach, dass Sie in der Lage sind, eigenständig und verantwortlich digitale Komponenten in IT-Infrastrukturen, in automatisierten Anlagen der industriellen Produktion und der Gebäude- oder Verkehrsinfrastruktur zu planen, zu integrieren und deren störungsfreien Betrieb sicherzustellen sowie dabei die Dimensionen des nachhaltigen Wirtschaftens und auch deren ethische Aspekte zu berücksichtigen.
Im Einzelnen umfasst dies insbesondere folgende Tätigkeiten:
1. Planen, Vernetzen und Inbetriebnehmen von Komponenten cyber-physischer Systeme,
2. Integrieren unterschiedlicher Systemplattformen, deren Komponenten und Protokollen sowie Sicherstellen des Datenaustauschs zwischen den Systemplattformen und deren Komponenten,
3. Speichern und Aufbereiten von Betriebsdaten,
4. Sicherstellen des Datenaustausches zwischen Teilsystemen und Leitstelle,
5. Testen, Optimieren und Dokumentieren der Funktion und der Sicherheit von Prozessabläufen sowie
6. Unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten.
Zulassungsvoraussetzungen – Zulassung zur Prüfung
Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Rechtsvorschrift.
Inhalt und Gliederung der Prüfung
Die Prüfung umfasst folgende Qualifikationsschwerpunkte:
1. ,,Planung, Konzeptionierung, Integration"
2. ,,Sicherstellung des laufenden Betriebs"
3. ,,Qualitätssicherung und IT-Sicherheit"
4. ,,Organisatorische und rechtliche Vorgaben"
5. ,,Projektunterstützung und -koordination"
Schriftliche Prüfung
- Es sind 2 schriftliche Situationsaufgaben mit je 90 bis 120 Minuten Bearbeitungsdauer abzulegen.
Mündliche Prüfung
- In der mündlichen Prüfung weisen Sie nach, dass sie in der Lage sind, Datenanalysen betriebs- und produktionswirtschaftlicher Geschäftsprozesse vorzubereiten, zu planen, durchzuführen, die aus der Datenanalyse gewonnenen Ergebnisse zu bewerten und Empfehlungen zur Prozessoptimierung abzuleiten.
- Sie wählen selbständig ein Thema für die Präsentation und reichen eine Beschreibung des Themas spätestens bis zum Termin der schriftlichen Prüfung zur Genehmigung ein. Das Thema ist so zu gestalten, dass alle Qualifikationsschwerpunkte des Prüfungsbereichs berücksichtigt werden. Der Prüfungsausschuss führt mit Ihnen ein Gespräch zur Genehmigung des Themas. Im Anschluss haben Sie innerhalb von 30 aufeinanderfolgenden Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Genehmigung des Themas, eine Präsentation zu erstellen und die Präsentationsunterlagen einzureichen.
Prüfungstermine / Fristen
Die Prüfung wird einmal jährlich im Herbst durchgeführt.
Erstprüfung ist voraussichtlich im Herbst 2026.
Prüfungsgebühren
Im Aufbau
Lehrgangsträger – wer bildet aus?
Grundsätzlich ist kein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung vorgeschrieben. Aufgrund der Komplexität und der Menge des Prüfungsstoffes ist die strukturierte Vorbereitung aber sehr empfehlenswert.
Wir empfehlen Ihnen, sich vorab bei den in Frage kommenden Bildungsanbietern über die Unterrichtsinhalte und -methoden sowie über die Referenzen der eingesetzten Trainer / Dozenten zu informieren.