Fortbildungsprüfung

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für IT-Beratung

BITTE BEACHTEN: Die neuen Verordnungen der IT-Fortbildungsabschlüsse sind zum 1. November 2024 in Kraft getreten. Eine Erstprüfung des nachfolgenden Abschlusses ist bei der IHK für München und Oberbayern für Herbst 2026 vorgesehen.

Berufsspezialisten und -spezialistinnen für IT-Beratung beraten Kunden zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und zur Absicherung ihrer IT-Infrastruktur. Dafür analysieren sie die Geschäftsprozesse und Anforderungen der Unternehmen und führen Markt- sowie Machbarkeitsanalysen durch. Auf dieser Basis bewerten sie, welche IT-Lösung sich am besten für die jeweilige Aufgabenstellung eignet, und berücksichtigen dabei nicht nur technische Gesichtspunkte, sondern behalten auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit im Blick. Darauf aufbauend entwickeln sie Leistungsbeschreibungen, Angebote und Verträge. Geht das IT-Projekt in die Umsetzungsphase, unterstützen sie die Projektleitung bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung. So beraten sie beispielsweise die Kunden bei aufkommenden Fragen oder stellen sicher, dass alle vereinbarten Leistungen umgesetzt werden. Zudem erarbeiten und halten sie Schulungen, um die Anwender/innen mit den technischen Neuerungen vertraut zu machen.

Ziel der Fortbildungsprüfung

Im Rahmen der Prüfung weisen Sie nach, dass Sie in der Lage sind, eigenständig und verantwortlich Auftraggebende bei der Entwicklung von individuellen Kundenlösungen zu beraten, deren Umsetzung zu begleiten, kaufmännische und technische Anforderungen aufeinander abzustimmen, aktiv die Geschäftsbeziehungen zu Kunden zu pflegen und den laufenden Betrieb zu begleiten sowie dabei die Dimensionen des nachhaltigen Wirtschaftens und auch deren ethische Aspekte zu berücksichtigen.

Im Einzelnen umfasst dies insbesondere folgende Tätigkeiten:

1. Durchführen und Auswerten von Markt- und Machbarkeitsanalysen,

2. Gewinnen und Beraten von Kunden auf der Basis von Marktanalysen,

3. Analysieren von Geschäftsprozessen, Formulieren von Anforderungen an IT-Infrastrukturen sowie Entwickeln und Dokumentieren von Leistungsbeschreibungen aus den formulierten Anforderungen,

4. Unterstützen des Anforderungsmanagements, Entwickeln von Angeboten und Abschließen von Verträgen,

5. Initiieren von Kundenprojekten und Begleiten des Projektverlaufs,

6. Beraten und Unterstützen von Kunden im laufenden Betrieb sowie Sicherstellen der Erbringung vereinbarter Leistungen,

7. Erstellen und Umsetzen von Schulungskonzepten,

8. Gestalten von Kunden- und Lieferantenbeziehungen im Rahmen des Stakeholdermanagements sowie Sicherstellen langfristiger Kundenbeziehungen und

9. Unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten.

Zulassungsvoraussetzungen ‎– Zulassung zur Prüfung

Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Rechtsvorschrift.

Inhalt und Gliederung der Prüfung

Die Prüfung umfasst folgende Qualifikationsschwerpunkte:

1. ,,Kundenmanagement gestalten, Kunden gewinnen, beraten und betreuen"

2. ,,Stakeholdermanagement durchführen"

3. ,,Angebots- und Vertragsmanagement durchführen"

4. ,,Im laufenden Betrieb beraten und unterstützen"

5. ,,Organisatorische und rechtliche Vorgaben"

6. ,,Projektunterstützung und -koordination"

Schriftliche Prüfung

  • Es sind 2 schriftliche Situationsaufgaben mit je 90 bis 120 Minuten Bearbeitungsdauer abzulegen.

Mündliche Prüfung

  • In der mündlichen Prüfung weisen Sie nach, dass sie in der Lage sind, Datenanalysen betriebs- und produktionswirtschaftlicher Geschäftsprozesse vorzubereiten, zu planen, durchzuführen, die aus der Datenanalyse gewonnenen Ergebnisse zu bewerten und Empfehlungen zur Prozessoptimierung abzuleiten.
  • Sie wählen selbständig ein Thema für die Präsentation und reichen eine Beschreibung des Themas spätestens bis zum Termin der schriftlichen Prüfung zur Genehmigung ein. Das Thema ist so zu gestalten, dass alle Qualifikationsschwerpunkte des Prüfungsbereichs berücksichtigt werden. Der Prüfungsausschuss führt mit Ihnen ein Gespräch zur Genehmigung des Themas. Im Anschluss haben Sie innerhalb von 30 aufeinanderfolgenden Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Genehmigung des Themas, eine Präsentation zu erstellen und die Präsentationsunterlagen einzureichen.

Prüfungstermine / Fristen

Die Prüfung wird einmal jährlich im Herbst durchgeführt.
Erstprüfung ist voraussichtlich im Herbst 2026.

Prüfungsgebühren

Im Aufbau

Lehrgangsträger ‎– wer bildet aus?

Grundsätzlich ist kein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung vorgeschrieben. Aufgrund der Komplexität und der Menge des Prüfungsstoffes ist die strukturierte Vorbereitung aber sehr empfehlenswert.

Wir empfehlen Ihnen, sich vorab bei den in Frage kommenden Bildungsanbietern über die Unterrichtsinhalte und -methoden sowie über die Referenzen der eingesetzten Trainer / Dozenten zu informieren.