Ausbildungsprofil Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Sie organisieren am Wochenende spannende Freizeitaktivitäten mit dem Freundeskreis, und Ihre Familie überlässt Ihnen gerne die Urlaubsplanung? Dann können Sie Ihre Leidenschaft mit einer dualen Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Touristik und Freizeit zum Beruf machen. Später stellen Sie bei Reiseunternehmen Pauschalreisen und individuelle Pakete nach Kundenwünschen zusammen oder beraten Urlauber und Ausflügler vor Ort in der Touristeninformation zu den Sehenswürdigkeiten und aktuellen Events in der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen für die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Sie sollten in Ihrer Freizeit gerne unterwegs sein und Interesse an den unterschiedlichsten Aktivitäten und Veranstaltungen haben. Essenziell ist ein freundliches und geduldiges Auftreten gegenüber den Kunden, die Sie zu touristischen Attraktionen, Veranstaltungen und zur Freizeitorganisation nach ihren Wünschen beraten.
Als Schulabschluss wird die Mittlere Reife oder besser noch das (Fach-)Abitur empfohlen, jedoch wird kein Schulabschluss vorgeschrieben. Weitere Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit:
- Fremdsprachenkenntnisse (idealerweise in mehreren Sprachen)
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit und Empathie
- Kaufmännische Begabung
- Stressresistenz
Beachten Sie nicht zuletzt, dass Sie je nach Ausbildungsbetrieb schon während der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit auch an den Wochenenden arbeiten werden.
Dauer und Ablauf der dualen Ausbildung als Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Die duale Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit wird parallel bei einem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule absolviert. Sie endet nach drei Jahren mit der Abschlussprüfung an der IHK für München und Oberbayern.
Als Ausbildungsbetriebe kommen unter anderem Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, Freizeitbäder, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätze, Einrichtungen sowie Unternehmen zur Vermarktung touristischer Attraktionen infrage. Sie entwickeln neue Angebote und erstellen gleich noch das entsprechende Werbematerial. In Touristeninformationszentren arbeiten Sie direkt mit Kunden, sie beantworten Fragen, geben Tipps und händigen Informationsmaterial aus. Zudem wirken Sie bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit.
In der Berufsschule erwerben Sie während der Ausbildung kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen. Sie polieren Ihre Fremdsprachenkenntnisse auf und machen sich mit den verschiedenen Aspekten des globalen Tourismus vertraut.
Die duale Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit wird vom ersten Jahr an vergütet. Weiterführende Informationen entnehmen Sie den Ausführungen zur Ausbildungsvergütung.
Als Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit arbeiten Sie in einer wachsenden Branche, in der Fachkräfte gesucht werden. Dazu stehen Ihnen vielfältige Spezialisierungen offen sowie Fortbildungen zum Erwerb weiterer Qualifikationen mit entsprechend höherer Vergütung – beispielsweise als Tourismusfachwirt/-in.
Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen finden Sie bei der Ausbildungsberatung.
Informationen zur Abschlussprüfung
Im zweiten Jahr müssen Sie eine erste Zwischenprüfung absolvieren, ehe am Ende der dualen Ausbildung die Abschlussprüfung an der IHK für München und Oberbayern wartet. Diese besteht aus einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung in drei Bereichen:
- Produkte und Leistungen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Weitere Informationen:
Aktualisierte Auflage des Prüfungskatalogs für die Zwischenprüfung – IHK-Prüfungs-News 4/22
Aktualisierte Auflage des Prüfungskatalogs für die Abschlussprüfung – IHK-Prüfungs-News 13/20
Weitere Infos zur Ausbildung
- Berufsinfos bei der Agentur für Arbeit
- Berufsinfos beim Bundesinstitut für Berufsbildung
- Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsvertrag
- Ausbildungsnachweise (Berichtsheft)
- Berufsschulsuche
- Prüfungstermine
- Report/Projektarbeit (CIC-APrOS): Infos zur Anmeldung und Durchführung
- Hinweise zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben