Ausbildungsprofil Kaufmann/-frau im Einzelhandel
An einem Tag sitzen Sie an der Kasse und rechnen die Einkäufe der Kunden ab, am nächsten Tag füllen Sie die Regale auf und den dritten Tag verbringen Sie im Büro und bestellen neue Ware bei Ihren Lieferanten. Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld rund um den klassischen Einkauf im stationären Handel. Sie haben täglich direkten Kundenkontakt und beraten bei der Kaufentscheidung oder nehmen eine Reklamation entgegen. Mit scharfem Auge führen Sie bei neu gelieferten Waren Qualitätskontrollen durch und planen spezielle Marketingkampagnen in Ihrem Geschäft
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen für die Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Für die duale Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist kein Schulabschluss erforderlich. Empfohlen wird jedoch mindestens ein guter Hauptschulabschluss, besser noch die Mittlere Reife. Da Sie als Einzelhandelskaufmann/-frau viel mit Zahlen zu tun haben, sind solide Noten in Mathematik von Vorteil. Einige weitere Voraussetzungen:
- Belastbarkeit und Stressresistenz
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Geduld und gleichbleibende Freundlichkeit im Umgang mit Kunden
- Kaufmännisches Denken
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Samstagen
Zieht es Sie in einen bestimmten Bereich des Einzelhandels, sollten Sie mit etwas Fachwissen punkten können. So eignet sich die Ausbildung in einem Elektrofachhandel vor allem für technikaffine Menschen, die sich für neue Technologien begeistern, während die Ausbildung in einem Bekleidungsgeschäft für modebewusste Jugendliche mit einem Gespür für Modetrends zu empfehlen ist.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Die dreijährige duale Ausbildung erfolgt parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. In der Schule erwerben Sie Grundkenntnisse in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Marketing und Buchhaltung. Im Praxisbetrieb sammeln Sie Erfahrung im Umgang mit Kassensystemen und der Warenwirtschaft sowie mit den verschiedenen Kunden.
Die Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel gliedert sich wie folgt:
- Wahlqualifikationsübergreifende, berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Wahlqualifikation
- Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in drei Wahlqualifikationen
- Wahlqualifikationsübergreifende, integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Sie müssen vier Wahlqualifikationen belegen.
Während der gesamten Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Je nach Ausbildungsbetrieb werden Sie sogar tariflich bezahlt.
Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen finden Sie bei der Ausbildungsberatung.
Abschlussprüfung und Karriereperspektiven als Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Bei den Prüfungen an der IHK für München für und Oberbayern handelt es sich um eine zweiteilige gestreckte Abschlussprüfung. Den ersten Teil absolvieren Sie zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres, der zweite Teil folgt zum Ende des Abschlussjahres und umfasst einen mündlichen und schriftlichen Teil in einer der folgenden Wahlqualifikationen:
- Sicherstellung der Warenpräsenz
- Beratung der Kunden
- Kassensystemdaten und Kundenservice
- Werbung und Verkaufsförderung
Dazu kommen drei weitere Wahlqualifikationen aus folgender Liste:
- Beschaffung von Waren
- Beratung von Kunden in komplexen Situationen
- Warenbestandssteuerung
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marketingmaßnahmen
- Onlinehandel
- Mitarbeiterführung und -entwicklung
- Vorbeteitung unternehmerischer Selbstständigkeit
Gut zu wissen: Einzelhandelskaufleute sind keine Verkäufer/-innen. Bei Letzterem handelt es sich um eine separate zweijährige Ausbildung mit geringeren Qualifikationen. Es ist jedoch möglich, die zweijährige Ausbildungszeit anrechnen zu lassen und eine zweite einjährige Ausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau anzuhängen. Diese endet dann ebenfalls mit der Abschlussprüfung an der IHK für München und Oberbayern.
Möchten Sie sich für Führungspositionen weiterqualifizieren, bieten sich verschiedene Fortbildungen zum/zur Fachwirt/-in oder ein BWL-Studium an. Daneben besteht mit ausreichender Erfahrung und Fachwissen natürlich die Option, sich mit einem eigenen Ladengeschäft in der jeweiligen Branche selbstständig zu machen.
Weitere Infos zur Ausbildung
- Berufsinfos bei der Agentur für Arbeit
- Berufsinfos beim Bundesinstitut für Berufsbildung
- Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsvertrag
- Ausbildungsnachweise (Berichtsheft)
- Berufsschulsuche
- Prüfungstermine
- Infos zur Anmeldung und Durchführung: Report / Projektarbeit (CIC-APrOS)
- Hinweise zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben
- Azubi-Steckbrief von Katrina