Regionalergebnisse Oberbayern

IHK Arbeitsmarktradar Bayern

visual_1

Der IHK Arbeitsmarktradar 2025 ermöglicht Auswertungen für über 70 Branchen und 1.300 Berufe bis auf die Ebene der Arbeitsagenturbezirke in Bayern.

Die zentralen Ergebnisse für die Arbeitsagenturbezirke in Oberbayern finden Sie hier.

Inhalt

Arbeitsagenturbezirk München

  • Der Arbeits- und Fachkräftebedarf nimmt weiter zu: Die Zahl der offenen Stellen wird von 2023 bis 2028 um 15 % auf 38.000 ansteigen.
  • Stellt man den offenen Stellen die passend qualifizierten Arbeitslosen in München gegenüber, ergibt sich eine Arbeitskräftelücke von 20.000 im Jahr 2028.
  • In München entstehen aufgrund der Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 Wertschöpfungsverluste in Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro.
  • Vor allem hochqualifizierte Experten (v.a. Akademiker mit Master-Abschluss) fehlen: Hier beträgt die Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 10.100 Personen. Zudem fehlen dann 6.300 beruflich qualifizierte Fachkräfte, 1.700 Spezialisten (z.B. Meister, Fachkräfte mit Weiterbildung, Bachelor), und 1.400 Helfer (einfache Tätigkeiten ohne spezifische Fachkenntnisse).

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der verfügbaren Daten. Mit dem IHK Arbeitsmarktradar Online-Tool können Sie individuelle Auswertungen für den Arbeitsagenturbezirk München erstellen.

Arbeitsagenturbezirk Ingolstadt

  • Der Arbeits- und Fachkräftebedarf nimmt weiter zu: Die Zahl der offenen Stellen wird von 2023 bis 2028 um 19 % auf 11.000 ansteigen.
  • Stellt man den offenen Stellen die passend qualifizierten Arbeitslosen in Ingolstadt gegenüber, ergibt sich eine Arbeitskräftelücke von 7.000 im Jahr 2028.
  • In Ingolstadt entstehen aufgrund der Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 Wertschöpfungsverluste in Höhe von rund 920 Millionen Euro.
  • Vor allem beruflich qualifizierte Fachkräfte fehlen: Hier beträgt die Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 4.200 Personen. Zudem fehlen dann 1.400 Spezialisten (z.B. Meister, Fachkräfte mit Weiterbildung, Bachelor), 800 Experten (v.a. Akademiker mit Master-Abschluss) und 400 Helfer (einfache Tätigkeiten ohne spezifische Fachkenntnisse).

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der verfügbaren Daten. Mit dem IHK Arbeitsmarktradar Online-Tool können Sie individuelle Auswertungen für den Arbeitsagenturbezirk Ingolstadt erstellen.

Arbeitsagenturbezirk Freising

  • Der Arbeits- und Fachkräftebedarf nimmt weiter zu: Die Zahl der offenen Stellen wird von 2023 bis 2028 um 24 % auf 17.000 ansteigen.
  • Stellt man den offenen Stellen die passend qualifizierten Arbeitslosen in Freising gegenüber, ergibt sich eine Arbeitskräftelücke von 10.000 im Jahr 2028.
  • In Freising entstehen aufgrund der Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 Wertschöpfungsverluste in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro.
  • Vor allem beruflich qualifizierte Fachkräfte fehlen: Hier beträgt die Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 6.300 Personen. Zudem fehlen dann 1.500 Spezialisten (z.B. Meister, Fachkräfte mit Weiterbildung, Bachelor), 1.500 Experten (v.a. Akademiker mit Master-Abschluss) und 900 Helfer (einfache Tätigkeiten ohne spezifische Fachkenntnisse).

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der verfügbaren Daten. Mit dem IHK Arbeitsmarktradar Online-Tool können Sie individuelle Auswertungen für den Arbeitsagenturbezirk Freising erstellen.

Arbeitsagenturbezirk Rosenheim

  • Der Arbeits- und Fachkräftebedarf nimmt weiter zu: Die Zahl der offenen Stellen wird von 2023 bis 2028 um 24 % auf 13.000 ansteigen.
  • Stellt man den offenen Stellen die passend qualifizierten Arbeitslosen in Rosenheim gegenüber, ergibt sich eine Arbeitskräftelücke von 8.000 im Jahr 2028.
  • In Rosenheim entstehen aufgrund der Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 Wertschöpfungsverluste in Höhe von rund 850 Millionen Euro.
  • Vor allem beruflich qualifizierte Fachkräfte fehlen: Hier beträgt die Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 4.200 Personen. Zudem fehlen dann 1.400 Spezialisten (z.B. Meister, Fachkräfte mit Weiterbildung, Bachelor), 1.400 Experten (v.a. Akademiker mit Master-Abschluss) und 1.100 Helfer (einfache Tätigkeiten ohne spezifische Fachkenntnisse).

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der verfügbaren Daten. Mit dem IHK Arbeitsmarktradar Online-Tool können Sie individuelle Auswertungen für den Arbeitsagenturbezirk Rosenheim erstellen.

Arbeitsagenturbezirk Weilheim

  • Der Arbeits- und Fachkräftebedarf nimmt weiter zu: Die Zahl der offenen Stellen wird von 2023 bis 2028 um 26 % auf 18.000 ansteigen.
  • Stellt man den offenen Stellen die passend qualifizierten Arbeitslosen in Weilheim gegenüber, ergibt sich eine Arbeitskräftelücke von 11.000 im Jahr 2028.
  • In Weilheim entstehen aufgrund der Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 Wertschöpfungsverluste in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro.
  • Vor allem beruflich qualifizierte Fachkräfte fehlen: Hier beträgt die Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 6.200 Personen. Zudem fehlen dann 1.900 Spezialisten (z.B. Meister, Fachkräfte mit Weiterbildung, Bachelor), 1.400 Experten (v.a. Akademiker mit Master-Abschluss) und 1.500 Helfer (einfache Tätigkeiten ohne spezifische Fachkenntnisse).

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der verfügbaren Daten. Mit dem IHK Arbeitsmarktradar Online-Tool können Sie individuelle Auswertungen für den Arbeitsagenturbezirk Weilheim erstellen.

Arbeitsagenturbezirk Traunstein

  • Der Arbeits- und Fachkräftebedarf nimmt weiter zu: Die Zahl der offenen Stellen wird von 2023 bis 2028 um 28 % auf 12.000 ansteigen.
  • Stellt man den offenen Stellen die passend qualifizierten Arbeitslosen in Traunstein gegenüber, ergibt sich eine Arbeitskräftelücke von 7.000 im Jahr 2028.
  • In Traunstein entstehen aufgrund der Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 Wertschöpfungsverluste in Höhe von rund 780 Millionen Euro.
  • Vor allem beruflich qualifizierte Fachkräfte fehlen: Hier beträgt die Arbeitskräftelücke im Jahr 2028 4.000 Personen. Zudem fehlen dann 1.200 Spezialisten (z.B. Meister, Fachkräfte mit Weiterbildung, Bachelor), 1.000 Experten (v.a. Akademiker mit Master-Abschluss) und 800 Helfer (einfache Tätigkeiten ohne spezifische Fachkenntnisse).

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der verfügbaren Daten. Mit dem IHK Arbeitsmarktradar Online-Tool können Sie individuelle Auswertungen für den Arbeitsagenturbezirk Traunstein erstellen.