IHK Ratgeber

Geschäftsideen entdecken und Existenzgründer werden

Smiling mature manager pointing at sticky notes on a glass wall while brainstorming with his diverse team in a modern office
© langstrup

Viele Arbeitnehmer träumen davon, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Sie möchten ihr eigener Chef werden, dem Alltagstrott entfliehen und eigene Wege beschreiten. Gehören Sie zu denen, die etwas wagen und Ihre Träume in der Realität leben möchten? Mit der passenden Geschäftsidee machen Sie sich haupt- oder nebenberuflich selbstständig.

Inhalt

Bin ich ein Unternehmertyp?

Eine brillante Geschäftsidee ist nicht alles – als Gründer benötigen Sie auch persönlich das passende Rüstzeug. Dazu zählen neben Fachkenntnissen oder die Fähigkeit und Bereitschaft, diese zu erwerben wie auch persönliche Eigenschaften.

Analysieren Sie vor der Existenzgründung, welche Ihrer Eigenschaften stark und eher schwach ausgebildet sind. Seien Sie bei der Selbstbeurteilung realistisch. Schwächen sind kein Makel, wenn Sie diese erkennen und aktiv ausgleichen können. Stellen Sie sich unter anderem folgenden Fragen:

  • Wie hoch ist Ihre Belastbarkeit?
  • Sind Sie risikobereit?
  • Wie stark ausgeprägt ist Ihr Ehrgeiz?
  • Übernehmen Sie gern Verantwortung?
  • Können Sie sich gut selbst motivieren?
  • Sind Sie emotional stabil?
  • Steht Ihre Familie hinter Ihnen?
  • Beweisen Sie Führungsstärke?
  • Bringen Sie die erforderlichen fachlichen Qualifikationen mit?

Eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmer oder Freiberufler kann sehr erfüllend sein. Sie können in den ersten Jahren aber unter Umständen ein starkes Durchhaltevermögen benötigen und viel Zeit und Geld investieren müssen, bevor sich der wirtschaftliche Erfolg einstellt.

Dieser Unternehmertyp-Test hilft Ihnen bei der Analyse.

Besitzen Sie die fachlichen Qualifikationen für die Umsetzung Ihres Geschäftsmodells?

Neben Ihren persönlichen Eigenschaften nehmen Ihre Qualifikationen einen großen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Geschäftsidee. Besonders wichtig sind folgende Punkte:

  • Berufserfahrung und Qualifikation: Kunden, Banken und Investoren erwarten einen Gründer, der weiß, was er tut. Daher ist es empfehlenswert, die Branche, in der Sie Ihre Geschäftsidee ansiedeln, genau zu kennen. Bestehen in diesem Bereich Schwächen, sollten Sie in Erwägung ziehen, sich vor der Existenzgründung entsprechend weiterzubilden, die Gründung mit erfahrenen Partnern gemeinsam vorzunehmen oder sich für ein anderes Geschäftskonzept zu entscheiden.
  • Entscheidungskompetenzen und Führungsqualitäten: Als Inhaber eines Unternehmens müssen Sie auf Veränderungen am Markt reagieren. Sie müssen in der Lage sein, qualifizierte Entscheidungen allein zu treffen, und Ihren Mitarbeitern Ihre Wünsche und Vorstellungen vermitteln. Geschickt ist es, wenn Sie Ihre Mitarbeiter am Entscheidungsprozess beteiligen. Das sorgt für Vertrauen und Transparenz und steigert die Loyalität und die Leistungsbereitschaft.
  • Kaufmännisches Basiswissen: Als Selbstständiger gehören Arbeiten wie die Buchführung oder die Kostenrechnung zu Ihrem Alltag. Ebenso entscheiden Sie allein über die Preisgestaltung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Falls Ihnen hier die nötigen Kenntnisse fehlen, nutzen Sie die Möglichkeit, sich weiterzubilden, bevor Sie mit Ihrer Geschäftsidee ein Unternehmen gründen.

Zurück zum Inhalt

Bringe ich geeignete fachliche und persönliche Eigenschaften mit?

Der Schritt in die Selbstständigkeit eröffnet tolle Aussichten: sein eigener Chef sein, jeden Euro in die eigene Kasse zu wirtschaften, mehr Freiheiten genießen und die Chance, sehr gut zu verdienen. Die größte Motivation sollte aber die eigene Geschäftsidee sein.

Die Idee ist da! Und nun? Testen Sie, ob Sie persönlich wie fachlich das Zeug zum Gründer haben.

Checklisten zu persönlichen und fachlichen Voraussetzungen

Zurück zum Inhalt

Geschäftsidee‎ finden

Ohne eine Geschäftsidee ist es nicht möglich, ein Unternehmen zu gründen. Schließlich müssen Sie wissen, welche Produkte oder Dienstleistungen Sie verkaufen möchten. Hier stellen wir Ihnen zehn Wege vor, über die Sie Ihre Geschäftsidee entdecken können:

  • Probleme lösen: Suchen Sie gezielt nach Problemen, die Sie mit Ihrer Geschäftsidee lösen können. Ein Beispiel wäre der – leider bereits erfundene – Dosenöffner für Linkshänder.
  • 3-6-5-Methode: Sie benötigen sechs Personen und sechs Blätter Papier. Versehen Sie jedes Blatt mit einer Tabelle à drei Spalten und sechs Zeilen. In der ersten Runde schreibt jeder Teilnehmer in die erste Zeile drei Ideen. Dann gibt er das Blatt nach rechts weiter. Nun entwickelt der neue Besitzer des Blatts in der nächsten Spalte die Ideen weiter. Reichen Sie die Blätter so lange weiter, bis alle Spalten gefüllt sind. Sie werden überrascht sein, wie viele Ideen sich angesammelt haben.
  • Trends beobachten und analysieren: Andere Gründer und etablierte Unternehmen kochen auch nur mit Wasser. Trends zu beobachten und zur Inspiration zu nutzen oder auf aktuelle Trends aufzuspringen, das gehört zum Geschäft.
  • Ideen übernehmen: Viele gute Ideen haben sich in anderen Ländern längst durchgesetzt. Nutzen Sie die Chance und etablieren Sie solche Phänomene hier als Ihre Gründungsidee.
  • Franchise: Warum nach guten Geschäftsideen suchen, wenn Unternehmen Sie an bewährten und etablierten Geschäftskonzepten teilhaben lassen?
  • Unternehmen kaufen: Viele Unternehmer suchen einen Nachfolger. Ein bereits bestehendes Unternehmen punktet mit einem Kundenstamm, Mitarbeitern und Lieferanten. Geschäftsräume und Ausstattung sind ebenfalls vorhanden.
  • Geschäftsidee kaufen: Aus manchen Menschen sprudeln so viele Geschäftsideen, dass sie sie sogar verkaufen. Bei einigen ist das Konzipieren von Geschäftsideen die eigentliche Geschäftsidee; andere trauen sich nicht, ihr Konzept selbst zu verfolgen, oder es fehlt ihnen die Eignung.
  • Erfindermessen: Auch hier sprudelt ein Quell der Inspiration.
  • Co-Founder werden: Ihnen fehlt die eine gute Geschäftsidee, aber Sie bringen Qualifikationen, Erfahrungen und Startkapital mit. Dann schließen Sie sich mit einem Gründer zusammen, dem diese Qualitäten fehlen.
  • Internet-Suchmaschinen: Der banalste Tipp steht am Ende. Im Internet finden Sie unzählige Seiten aus dem In- und Ausland, die Geschäftsmodelle vorstellen. Vielleicht ist etwas für Sie dabei.

Zurück zum Inhalt

Die richtige Geschäftsidee

Die richtige Idee ist die Basis für alle Existenzgründungen. Grundsätzlich bestehen folgende Möglichkeiten:

  • eine eigene Geschäftsidee umsetzen
  • sich mit einem Franchise-Modell selbstständig machen
  • ein bereits bestehendes Unternehmen übernehmen

Geschäftsideen finden Sie auf Gründerportalen im Internet, auf Gründertreffen und bei Gründerstammtischen sowie ganz spontan im Alltag.

Mit einer neuen Geschäftsidee liegen die Erfolgsaussichten komplett in Ihren Händen. Das bedeutet, dass Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben frei schalten und walten; dafür müssen Sie aber sämtliche Aufgaben selbst übernehmen. Von der Einrichtung des Betriebs über die Arbeitsabläufe bis zum Marketing – kein Element der jeweiligen Prozessketten ist vorab ausgearbeitet und hat sich bereits bewährt.

Mit einem Franchiseunternehmen fallen viele Entscheidungen weg. Der Vertragspartner hat ein erfolgreiches Konzept geschaffen, das Sie in Ihrem Unternehmen „nur“ noch umsetzen müssen. Eigene Ideen lassen sich dagegen nur schwer oder gar nicht einbringen und umsetzen.

Ähnlich ist es bei der Übernahme. Sie profitieren von einem funktionierenden Betrieb mit erfahrenen Mitarbeitern und einem festen Kundenstamm. Änderungen lassen sich hier nur behutsam vornehmen.

Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, kommt es stark auf die Umsetzung an. Das beste Geschäftskonzept ist zum Scheitern verurteilt, wenn Sie grundlegende Fehler machen oder den falschen Ort oder Zeitpunkt wählen, um Ihr Unternehmen zu gründen. Holen Sie sich die Unterstützung von Fachleuten. Die IHK München ist in jeder Lebens- und Geschäftssituation ein starker Partner. Nutzen Sie unsere Angebote; unsere erfahrenen Mitarbeiter und Referenten stehen Ihnen auf folgenden Wegen mit Rat und zur Seite:

  • Einstiegsinformationen
  • Gründerseminare
  • Gründerberatung
  • Informationen zu Finanzierung und Förderung

Zurück zum Inhalt

Ist meine Geschäftsidee für die Selbstständigkeit marktfähig?

Lassen Sie sich auf der Gründerplattform zu Geschäftsideen inspirieren. Die Gründerplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der KfW, realisiert vom Partner BusinessPilot.

Viele angehende Gründer geraten in den ersten Tagen oder Wochen nach einer vermeintlich zündenden Geschäftsidee geradezu in Euphorie. Sie sehen die Möglichkeiten durch eine rosarote Brille und entwickeln den Anfangsgedanken weiter, ohne an Schwierigkeiten wie fehlendes Startkapital oder mangelnde Nachfrage zu denken. Wenn Sie eine vermeintlich brillante Geschäftsidee haben, versuchen Sie, die Erfolgsaussichten anhand verschiedener Kriterien zu bewerten. Stellen Sie sich unter anderem folgende Fragen:

  • Wie überzeugt sind Sie selbst von Ihrem Geschäftsmodell? Nur der, der für seine Ideen brennt, kann andere begeistern.
  • Erregt Ihre Dienstleistungs- oder Produktidee sofort die positive Aufmerksamkeit von Kunden, wenn sie davon erfahren? Haben Sie Ihre Geschäftsidee auch ihrer persönlichen Vertrauensperson oder einem Freund vorgestellt?
  • Hat Ihre Geschäftsidee das Potenzial, die nationalen oder internationalen Märkte zu erobern, oder bleibt das Angebot lokal begrenzt?
  • Geschäftsideen mit Alleinstellungsmerkmal sind besonders selten. Wären Sie der alleinige Anbieter oder gibt es bereits Anbieter mit ähnlichen Konzepten?
  • Wie viel Zeit benötigen Sie, um Ihren Traum von der Selbstständigkeit umzusetzen? Können Sie innerhalb weniger Wochen oder Monate starten oder sind Jahre der Entwicklung nötig?
  • Viele Unternehmer erzielen einen nicht unerheblichen Anteil am Umsatz mit Produkten oder Dienstleistungen, die sie passend zum eigentlichen Produkt anbieten. Erlaubt Ihre Geschäftsidee sogenanntes Up- oder Cross-Selling?
  • Wie hoch ist das Risiko, dass Sie nur kleine Gewinne generieren oder gar Verluste ausgleichen müssen?
  • Sind Sie mit Ihrem Geschäftsmodell abhängig von nur einem oder wenigen Kunden? Dann ist das Risiko hoch, dass kleinere Umsatzeinbrüche aufseiten des Partners zu Ihrer Pleite führen.
  • Funktioniert Ihre Geschäftsidee auch ohne Sie als Gründer und bietet die Möglichkeiten zum Verkauf an einen Investor?
  • Entsprechen die Anforderungen an die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee Ihren persönlichen Stärken?
  • Verfügen Sie über ein Netzwerk, das Sie für Ihre Geschäftsidee nutzen können (z. B. Lieferanten, Kundenstamm oder Geschäftspartner)?
  • Freuen Sie sich auf die Aufgaben, die die Unternehmensgründung nach dieser Geschäftsidee mit sich bringt?
  • Welche Kaufkraft muss die Zielgruppe haben? Ideal sind Dienstleistungen oder Produkte, die in verschiedenen Ausführungen und damit Preisklassen angeboten werden können.
  • Ohne Marketing im Internet bleibt der Erfolg von Existenzgründern heutzutage aus. Gibt es gute Keywords, die Nutzer von Suchmaschinen zu Ihrem Angebot bringen?

Geschäftsideen lassen sich entwickeln

Eine gute Geschäftsidee ist tragfähig und passt zu Ihnen, aber Geschäftsideen machen noch keinen erfolgreichen Gründer. Deshalb sollten Geschäftsideen selbst entwickelt werden. Das stellt sicher, dass Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen und hinter Ihrem Konzept stehen. Nutzen Sie verschiedene Kreativitätstechniken oder die bewährte Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff, um strategisch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. In einem individuellen Beratungsgespräch können Sie sich über Ihre Geschäftsidee mit unseren Gründungsberatern austauschen. Weitere Informationen zur Terminbuchung erhalten Sie hier.

Sind Sie bereit, Ihre Geschäftsidee zu verwirklichen?

Bevor Sie beim Gewerbeamt eine Tätigkeit anmelden oder als Freiberufler eine Steuernummer beim Finanzamt beantragen, überlegen Sie gut, ob Sie alles rund um die Unternehmensgründung bedacht haben. Die folgenden Fragen unterstützen Sie dabei, keinen wichtigen Punkt zu vergessen:

  • Schätzen Sie die Risiken Ihrer Geschäftsidee richtig ein?
  • Haben Sie das nötige Startkapital realistisch berechnet?
  • Ist der Businessplan erstellt und zeigt dieser Ihre persönlichen und fachlichen Qualifikationen sowie Ihr Gründungskonzept deutlich auf?
  • Wissen Sie, welche Nachweise, Genehmigungen und Zulassungen Sie benötigen (z. B. Meisterbrief, Gastwirteunterrichtung der IHK etc.)?
  • Haben Sie die private und unternehmerische Absicherung (Krankenversicherung, Altersvorsorge, Betriebs-Haftpflichtversicherung etc.) bedacht?
  • Steht das erforderliche Kapital aus eigenen Mitteln bereit oder benötigen Sie eine Finanzierung? Welche Finanzierungsmöglichkeiten können Sie nutzen (Gründungszuschuss, Förderkredit u. Ä.)?
  • Kennen Sie Ihre (steuer-)rechtlichen Pflichten?
  • Bestehen Negativeinträge bei Wirtschaftsauskunfteien (z. B. SCHUFA) oder in amtlichen Verzeichnissen (Schuldnerverzeichnis oder Führungszeugnis)?
  • Besteht noch Beratungsbedarf?

Wer die persönlichen und fachlichen Qualifikationen erfüllt und den Schritt in die Selbstständigkeit sorgfältig vorbereitet, hat die Chance, mit seiner Geschäftsidee erfolgreich zu werden.

Kennzahlen der Landeshauptstadt München

Zurück zum Inhalt

Wie lässt sich eine Geschäftsidee testen?‎

Sie glauben, dass Sie eine geniale Geschäftsidee haben? Sie können Ihr Geschäftskonzept im Rahmen einer selbst gestarteten Crowdfunding-Initiative testen. Mit dem Test Ihrer Geschäftsidee schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie erhalten eine aussagenkräftige Rückmeldung von fremden Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bildung und Sie sammeln bei Gelingen des Tests das Startkapital für die Geschäftsidee ein. Ein gutes Mittel, Ihre Geschäftsidee zu testen, und gleichzeitig die Finanzierung des Unternehmens in Gang zu bringen, ist Crowdfunding:

Der Begriff Crowdfunding bedeutet als deutsche Bezeichnung Gruppenfinanzierung oder Schwarmfinanzierung. Klassisches Crowdfunding funktioniert so:

Sie legen auf einer Crowdfunding-Plattform ein Projekt an. Dort stellen Sie Ihre Geschäftsidee ebenso vor wie sich selbst und Ihre Stärken. Sie hinterlegen einen EUR-Betrag als Finanzierungsziel und legen fest, welche Gegenleistung Ihre Unterstützer erhalten (z. B. ein kostenloses Produkt). Außerdem definieren Sie den Zeitrahmen, in dem Sie Geld einsammeln.
Nun heißt es abwarten. Die potenziellen Unterstützer sehen Ihre Geschäftsidee im Vergleich mit denen vieler anderer Gründungswilliger. Kann Ihr Geschäftskonzept bestehen, zahlen überzeugte Betrachter Ihnen Geld auf ein von der Crowdfunding-Plattform genanntes Konto ein.
Am Ende des vorab gesteckten Zeitrahmens sehen Sie, ob Sie erfolgreich waren. Haben Sie genügend Nutzer der Plattform überzeugt und wird die erforderliche Summe erreicht, haben Sie nicht nur das Startkapital eingesammelt. Sie wissen auch, dass Ihre Geschäftsidee außergewöhnlich überzeugend ist und Potenzial hat. Erreichen Sie die gewünschte Zielsumme nicht, geht das Geld zurück an die Unterstützer – und Sie sind um wichtige Erkenntnisse reicher.

Informationen zu den vier verschiedenen Crowdfunding-Modellen erhalten Sie hier.

Zurück zum Inhalt