Nachbericht zur 5. KI-Konferenz: KI für den Mittelstand
Am 14. November 2024 fand zum fünften Mal die jährliche KI-Konferenz "KI für den Mittelstand" statt. Ziel war es, Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Themenfeld der Künstlichen Intelligenz greifbarer zu machen, Barrieren aufzustoßen und Wissen sowie neue Impulse zu vermitteln.
Nachbericht: Die jährliche Konferenz zur künstlichen Intelligenz: KI für den Mittelstand 2024
Künstliche Intelligenz (KI) zählt als Schlüsseltechnologie zu den wichtigsten Eckpfeilern der Digitalisierung. Nicht zuletzt durch das Auftreten von Generativen KI-Lösungen wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und DALL-E, hat dem Thema Aufwind erhalten. Die Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen fallen vielfältig aus. Unternehmen ziehen Vorteile aus der KI, lassen sich mit ihr doch Ressourcen einsparen, Effizienzen erhöhen und gänzlich neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Am 14. November 2024 fand die jährliche Konferenz "KI für den Mittelstand" statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhielten im Rahmen des Formats die Gelegenheit zahlreiche Impulse durch Fachvorträge mitzunehmen, Eindrücke zu bestehenden KI-Lösungen vermittelt zu bekommen, im Rahmen einer Paneldiskussion interessante KI-Startups kennenzulernen sowie mehr über die Möglichkeiten und die Relevanz von Kooperationen zwischen KMU und Startups zu erfahren. Aber auch stannd der AI-Act im Fokus, genau wie die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
In der Pause und im Nachgang zur Veranstaltung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich im Networking-Bereich mit anderen Unternehmen auf Augenhöhe austauschen und sich mit den Expertinnen und Expertinnen der Veranstaltung vernetzen, insbesondere an verschiedenen Ausstellerständen.
Diese Veranstaltung wurde von der fortiss GmbH, der appliedAI Institute for Europe gGmbH sowie der IHK für München und Oberbayern präsentiert.
Bildergalerie
Agenda und Download der Präsentationen
Gemeinsame Begrüßung der Organisatoren
- Armin Barbalata, CDO, IHK für München und Oberbayern
- Dr. Frauke Goll, Managing Director, appliedAI Institute for Europe gGmbH
- Prof. Dr. Alexander Pretschner, Wissenschaftlicher Direktor, fortiss GmbH
Speaker: Prof. Dr. Alexander Pretschner, Wissenschaftlicher Direktor, fortiss GmbH
Download Präsentation: Demystifying GenAI
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien der nächsten Jahre. Generative AI hat die Tür für diese Technologie weit aufgestoßen, doch noch stellen sich für Unternehmen viele Fragen. Was versteht man genau unter KI und GenAI, welche Entwicklungen können wir erwarten, wie sicher ist die Verwendung und welche sonstigen Fallstricke können mit der Technologie einhergehen? Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand: von grundlegenden Konzepten und Fähigkeiten über praktische Anwendungsbeispiele in Unternehmen bis hin zu Chancen und Grenzen dieser Technologie. Erfahren Sie, wie KI bereits heute in der Praxis genutzt wird, welche Möglichkeiten sich für Ihr Unternehmen bieten und worauf Sie bei der Nutzung achten sollten.
Vortragsinhalt:
- Was versteht man unter KI?
- Erwartete Entwicklung: Was kann KI und was noch nicht?
- Mögliche Einsatzgebiete und Beispiele in Unternehmen
- Grundlagen für Nutzung
- Wo liegen die Chancen, wo die Grenzen?
Speaker-Kurzbiografie:
Prof. Pretschner studierte Informatik an der RWTH Aachen und anschließend mit einem Fulbright-Stipendium an der University of Kansas. Nach der Promotion an der TU München arbeitete er als Oberassistent an der ETH Zürich, bis er im Rahmen des Fraunhofer-Attract-Programms als Gruppenleiter an das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering sowie gleichzeitig als adjungierter Extraordinarius an die TU Kaiserslautern wechselte. Vor seiner Berufung an die Technische Universität München 2012 war er Ordinarius am Karlsruher Institut für Technologie. Prof. Pretschners Forschungsgebiet ist das Software und Systems Engineering mit Spezialisierungen im Testen und der Informationssicherheit. Prof. Pretschner leitet seit 2018 als Gründungsdirektor das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt).Seit 2016 ist er Wissenschaftlicher Direktor und seit 2019 Sprecher des Wissenschaftlichen Direktoriums von fortiss.
Speaker: Dian Balta, Leiter des Forschungsfeldes Platform Engineering, fortiss GmbH
Download Präsentation: AI-Act: Hürde oder Chance?
Der AI Act legt die Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz fest. Für Unternehmen bedeutet dies konkrete Vorgaben und Compliance-Anforderungen, die in Zukunft zu berücksichtigen sind. Der AI Act zielt darauf ab, Innovation zu fördern, gleichzeitig aber auch Risiken im Bereich Datenschutz, Sicherheit und Ethik zu minimieren. Aktuelle Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren haben direkte Auswirkungen auf die Praxis: Unternehmen müssen frühzeitig prüfen, ob ihre KI-Anwendungen den Anforderungen entsprechen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Regelungen auf Sie zukommen und wie Sie sich bestmöglich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten können.
Vortragsinhalt:
- AI Act zusammengefasst
- Aktuelle Entwicklungen und Bedeutung für die Praxis
- AI-Engineering Ansatz als Basis für effiziente Sicherstellung der Konformität
Speaker-Kurzbiografie:
Dian Balta untersucht in der Forschungsgruppe Platform Engineering am fortiss, dem Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme, Methoden und Architekturen für durchdringende, robuste und vertrauenswürdige Plattformen. Plattformen sind softwaredefinierte Infrastrukturen und bilden die Digitalisierungsgrundlage einer hochgradigen Vernetzung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und staatlicher Akteure. Durch den Aufbau von geeigneten Fähigkeiten, Herangehensweisen und Werkzeugen leistet seine Forschung einen Beitrag, um dem Plattform-Souveränitätsverlust entgegenzutreten. Am fortiss treibt er aktuell Themen rund um durchdringende Compliance sowie Nachweisbarkeit von KI als Bestandteil digitaler Plattformen.
Moderation: Herr Benedikt Supper, AI Strategist, appliedAI Initiative
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet für mittelständische Unternehmen enorme Potenziale, insbesondere in der Zusammenarbeit mit innovativen Startups. In diesem Panel diskutieren die Gründer dreier KI-Startups, wie sie die Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen gestalten, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind und welche Chancen sich für beide Seiten ergeben. Dabei stehen konkrete Erfahrungen und Best Practices im Vordergrund.
Inhalt der Panel-Diskussion:
- Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration von KI in KMU: Daten, Infrastruktur und Wissen
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer Zusammenarbeit zwischen Startups und KMU
- Motive der Startups zur Kooperation mit KMU
- KI-Talente in Unternehmen und Startups
- Die Wettbewerbsfähigkeit der KI-Startup-Szene und der Einfluss regionaler Netzwerke
Kurzbiografie Benedikt Supper:
Benedikt Supper ist AI Strategist bei der appliedAI Initiative und hat einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund. In seiner Arbeit im Programm KI-Transfer Plus fokussiert er sich auf generative Künstliche Intelligenz und unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, deren Potenziale gewinnbringend zu nutzen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit strategischen Fragestellungen wie der Zusammenarbeit von KI-Startups und mittelständischen Unternehmen.
Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, Experten und Expertinnen sowie Unternehmen in unserer Networking-Area.
Speaker:
Dr. Markus Duchon, fortiss GmbH
Download Präsentation: KI-gestütztes Energiemanagement
Vortragsinhalt:
Dr. Markus Duchon stellt in seinem Vortrag einen prototypischer Messkoffer zur Energieverbrauchsmessung vor, mit dem einfach zu handhabende, nachvollziehbare Messungen in Unternehmen ermöglicht werden und Energieberater sowie andere beteiligte Personengruppen geschult werden können. So erhalten diese ein praxisnahes, nachvollziehbares Vorgehensmodell zur Entwicklung eines Messkonzeptes für den Energieverbrauch im Unternehmen und für den Aufbau eines Energiemanagement-Tools. Dies dient der effizienten, innovativen Nutzung von Daten im Rahmen der Identifikation und Umsetzung von energetischen Effizienz- und Flexibilitätsmaßnahmen.
Speaker-Kurzbiografie:
Dr. Markus Duchon ist Leiter der Forschungsgruppe „Architektur und Dienste für kritische Infrastrukturen“ bei fortiss. Außerdem leitet er die fortiss Labs und ist verantwortlich für das Energy Lab. Er promovierte im Bereich mobile und verteilte Systeme an der Ludwig-Maximilians-Universität in München in Kooperation mit Siemens Corporate Technology. Dort arbeitete er in der Abteilung für Softwarearchitekturen und Plattformen.
Derzeit leitet er ein Projekt zur Entwicklung einer dezentralen Dateninfrastruktur zur Beschleunigung von Planungsprozessen in der Energiewirtschaft. Außerdem arbeitet er an Projekten zur Flexibilisierung der Netzstabilisierung, zur Optimierung solarthermischer Kraftwerke, zur Implementierung von Energiemanagementsystemen für kleine und mittlere Unternehmen und zur Überwachung und Steuerung von Netzinfrastrukturen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Softwarearchitekturen für kritische Infrastrukturen und Methoden zur Optimierung von verteilten Systemen und IoT-Systemen.
Speaker: Dr. Frauke Goll, Managing Director, appliedAI Institute for Europe gGmbH
Download Präsentation: Best Practices für Startup-KMU-Kooperationen
Vortragsinhalt:
Der Vortrag "Best Practices für Startup-KMU-Kooperationen" beleuchtet, wie innovative Startups und KMU erfolgreich zusammenarbeiten und voneinander profitieren können. Dabei wird auf typische Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze eingegangen, um eine nachhaltige Zusammenarbeit innerhalb des deutschen KI-Ökosystems zu fördern. Eine Demo der "AI Use Case Platform" zeigt praxisnah, wie KMUs mithilfe der Plattform maßgeschneiderte KI-Anwendungen für ihre Geschäftsmodelle identifizieren und gemeinsam mit Startups umsetzen können
- Übersicht der deutschen KI-Startup Landscape
- Darstellung typischer Herausforderungen und konkreter Lösungsansätze für erfolgreiche Startup-KMU Kollaborationen
- Live-Demo der "AI Use Case Platform"
Speaker: Leonie Konzelmann, applied AI Initiative GmbH
Download Präsentation: Werkstattbericht einer KI-Einführung
Vortragsinhalt:
In diesem Werkstattbericht wird über Success Stories von mittelständischen Unternehmen gesprochen, die sich auf den Weg gemacht haben, KI-Anwendungsfälle umzusetzen. Es werden Anwendungsfälle und Lernerfahrungen beschrieben. Die Erfahrungsberichte kommen aus dem Programm KI-Transfer Plus, dass dieses Jahr zweimal mit jeweils rund 20 Unternehmen gestartet ist.
- Success-Stories
- Erfahrungen von mittelständische Unternehmen in der KI-Umsetzung
- Echte Anwendungsfälle
Speaker-Kurzbiographie:
Leonie Konzelmann berät als AI Strategist für die Anwendung von KI-Tools und den Einsatz von Generativer KI. Im Förderprogramm KIT+ ist sie verantwortlich für die Betreuung von mittelständischen Unternehmen und deren erfolgreiche Umsetzung von Use Cases, auch in der Zusammenarbeit mit Startups. Sie hat Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie studiert.
Ende der Veranstaltung + anschließendes Networking