Pressemeldung vom 13.05.2024

IHK sieht schwierige Geschäftslage für Solo-Selbstständige

ihk_praesident_lutz
© Tobias Hase

Die IHK für München und Oberbayern weist auf die schwierige Situation vieler Solo-Selbstständigen hin. „Im Gegensatz zu anderen Teilen der Wirtschaft nimmt die Unsicherheit bei den Selbstständigen weiter zu“, sagte IHK-Präsident Klaus Josef Lutz bei der Eröffnung des IHK-Selbstständigentags 2024.

IHK-Präsident Lutz: „Bürokratie belastet Selbstständige besonders stark“

stmin_scharf
© Tobias Hase Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf (CSU) beim IHK-Selbstständigentag 2024 am 13. Mai 2024 in der IHK München.

Die IHK führt das unter anderem auf die besonders hohe Belastung von Selbstständigen durch Bürokratie und Unsicherheiten bezüglich Scheinselbstständigkeit und der geplanten Verpflichtung zur Altersvorsorge zurück. Außerdem spürten viele Selbstständige noch die Nachwirkungen der Umsatzausfälle während der Corona-Pandemie.

„Solo-Selbstständige sind für unsere hochgradig spezialisierte Wirtschaft von großer Bedeutung. Mehr als die Hälfte aller Mitglieder der IHK München sind Ein-Personen- oder Kleinstunternehmen“, betonte Lutz. „Ihnen fällt es als Solisten besonders schwer, neben dem Tagesgeschäft alle Vorschriften und Gesetze umzusetzen oder sie überhaupt zu kennen. Der ständig anwachsende und immer komplexere Grundstock an Bürokratie verursacht anteilig umso höhere Kosten, je kleiner ein Unternehmen ist. Die Solo-Selbstständigen leiden so gesehen am stärksten an Bürokratie“, so der IHK-Präsident weiter. Obwohl Solo-Selbstständige die größte Gruppe aller Betriebsgrößen bilden, nehme die Politik in ihren Gesetzesvorhaben viel zu wenig Rücksicht auf deren besondere Belange.

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf (CSU) betonte: „Unsere bayerische Wirtschaft ist das Fundament für Wohlstand und Erfolg. Wichtige Pfeiler unserer Wirtschaft sind dabei unsere Gründerinnen, Gründer und Selbstständige. Bayern ist Mittelstands- und Gründerland! Mit Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und großer Eigenverantwortung schaffen Selbstständige Arbeits- und Ausbildungsplätze, erschließen neue Märkte und kurbeln unsere Wirtschaft an. Es ist mir wichtig, unsere Unternehmen bestmöglich zu unterstützen und effizient zu entlasten! Hierfür brauchen wir einen Schulterschluss – alle müssen an einem Strang ziehen.“

Am IHK-Selbstständigentag nahmen rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer teil. Auf dem Programm standen eine Paneldiskussion zur Zukunft der Selbstständigkeit sowie Fachvorträge zu Geschäftsstrategien und Marketing.

Bildunterschriften:
Bild Lutz: IHK-Präsident Klaus Josef Lutz beim IHK-Selbstständigentag 2024 am 13. Mai 2024 in der IHK München.
Bild Scharf: Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf (CSU) beim IHK-Selbstständigentag 2024 am 13. Mai 2024 in der IHK München.
Fotograf: Tobias Hase für die IHK München.