Pressemeldung vom 08.05.2024 - Traunstein

Adelholzener und Annette-Kolb-Gymnasium gehen IHK Bildungspartnerschaft ein

akg_bildungspartnerschaft_hoch_20240423
© IHK München

Die Adelholzener Alpenquellen GmbH hat mit dem Traunsteiner Annette-Kolb-Gymnasium eine IHK Bildungspartnerschaft geschlossen und geht damit zum zweiten Mal eine Kooperation mit der heimischen Wirtschaft ein. Das Unternehmen aus Siegsdorf und das Gymnasium wollen mit ihrer Zusammenarbeit eine Praxisnähe im Wirtschaftsunterricht und in der Beruflichen Orientierung für die Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Unter anderem sind Praktika, Betriebserkundungen sowie Tipps und Hilfe für gute Bewerbungen geplant.

Unternehmen und Schule besiegeln Zusammenarbeit im Rahmen einer Betriebserkundung

„Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler bestens auf ihr späteres Berufs- und Arbeitsleben vorbereitet werden. Für uns als Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Zweig sind die Tipps und Ratschläge aus erster Hand sowie die praxisnahen Einblicke in die Abläufe und in den Alltag eines Unternehmens hier in der Region sehr wichtig. Das hilft, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen und eine realistische Vorstellung der Unternehmenspraxis zu bekommen. Wir freuen uns deswegen gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern über diese IHK Bildungspartnerschaft“, sagt Schulleiterin Birgit Reiter.

Der Geschäftsführer von Adelholzener, Peter Lachenmeir, sieht die neue Bildungspartnerschaft als gute Ergänzung zur bisherigen Kooperation mit den Schulen in der Region. „Für uns als Unternehmen, das in der Region verwurzelt und eng vernetzt ist, ist die Zusammenarbeit mit den hiesigen Schulen sehr wichtig. Das gibt uns nicht nur die Gelegenheit, noch mehr Jugendlichen die duale Berufsausbildung sowie die verschiedenen Berufe näher zu bringen, sondern wir erfahren so auch, wie sich die jungen Frauen und Männer das Arbeitsleben vorstellen, was sie am Berufsleben interessiert sowie welche Fragen sie zum Start ins Berufsleben haben. Das hilft uns als Arbeitgeber sehr.“

Eine lebendige Partnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen ist aus Sicht von Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Rosenheim, eine Bereicherung für die heimische Wirtschaft und die Schüler. „Je besser wir Jugendliche und Unternehmen miteinander vernetzen, desto erfolgreicher sind wir in der Berufsorientierung. Dank solcher Partnerschaften können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen kennenlernen. Die Betriebe können die Schüler schrittweise an ihre Ausbildungsangebote heranführen und nehmen ihnen damit Berührungsängste. Als IHK begrüßen wir es, dass das Netz von Bildungspartnerschaften in der letzten Zeit immer dichter wurde. Wir würden uns freuen, wenn jede allgemeinbildende Schule in der Region eigene Bildungspartnerschaften unterhält.“

Über die IHK Bildungspartnerschaften

Bei einer Bildungspartnerschaft stellt die IHK zunächst den Kontakt zwischen interessierten Schulen und Unternehmen her. Besonders am Anfang berät sie bei der Umsetzung der Partnerschaft im Schul- und Unternehmensalltag. Die Möglichkeiten einer praxisnahen Berufsorientierung reichen von Berufsinfoabenden, Betriebsführungen und Praktika über Mitmach-Angebote in den Betrieben zum Girls‘ oder Boys‘ Day bis hin zu Lehrerpraktika. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich direkt an die IHK für München und Oberbayern wenden: 089 - 5116-0 und bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Zwei Schulklassen der achten Jahrgangsstufe mit Yvonne Campos (Bildungsberaterin IHK-Geschäftsstelle Rosenheim), Anton Seitz (Lehrkraft Annette-Kolb-Gymnasium), Birgit Reiter (Schulleiterin Annette-Kolb-Gymnasium), Peter Lachenmeir (Geschäftsführer Adelholzener), Ute Heim (Lehrkraft Annette-Kolb-Gymnasium) und Leonie Gries (Personalwesen Adelholzener)