Pressemeldung vom 03.04.2025 - Rosenheim

Rosenheim: IHK ehrt 16 Top-Bildungspartnerschaften aus Stadt und Landkreis

lk_2025_03_26ihk2302_lk_rosenheim_2
© Tobias Hase / IHK

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungs­partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartner­schaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.

Enger Austausch von Schulen und Firmen für praxisnahe Berufsorientierung der Jugendlichen

Unter den Ausgezeichneten waren 16 Bildungs­partner­schaften zwischen Schulen und Unternehmen aus Stadt und Landkreis Rosenheim.

Davon bestehen sechs zwischen der Mittelschule Feldkirchen-Westerham und den Unternehmen

· Aschbacher Hof GmbH & Co. KG, Feldkirchen-Westerham

· Eder GmbH, Tuntenhausen

· Höhenrainer Delikatessen GmbH, Feldkirchen-Westerham

· IHK Akademie Westerham, Feldkirchen-Westerham

· Neenah Gessner GmbH, Bruckmühl

· SPINNER GmbH, Feldkirchen-Westerham

Vier ausgezeichnete Bildungspartnerschaften unterhält die Dientzenhofer Realschule aus Brannenburg mit den folgenden Unternehmen:

· ANITA Dr. Helbig GmbH, Brannenburg

· BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH, Rosenheim

· Prechtl Lebensmittelmärkte GmbH & Co. KG, Raubling

· Schattdecor AG, Rohrdorf

Die ausgezeichnete Grund- und Mittelschule Kiefersfelden ist mit zwei Unternehmen verpartnert:

· Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG, Nußdorf am Inn, und

· Prechtl Lebensmittelmärkte GmbH & Co. KG, Raubling

Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Bildungspartnerschaften zwischen:

· Mittelschule Rosenheim-Aising und der esmo AG, Rosenheim

· Pauline-Thoma Mittelschule aus Kolbermoor und der Auto Eder GmbH, Raubling

· Staatliche Realschule Bruckmühl und Richter + Frenzel Rosenheim GmbH, Kolbermoor

· Wilhelm-Leibl-Realschule aus Bad Aibling und der Ericsson Antenna Technology Germany GmbH, Rosenheim

„Die IHK Bildungspartnerschaften sind aus der Berufsorientierung vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken und eine wichtige Brücke von der Theorie in die Praxis“, sagte Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung bei der IHK für München und Oberbayern, anlässlich der Feier in der IHK München. „Die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt stellen immer neue Herausforderungen an die Berufsorientierung. Der direkte Einblick in die Unternehmen ist für die Jugendlichen äußerst wertvoll und erleichtert die Vorbereitung auf den erfolgreichen Übergang in die Berufswelt“, so Schöffmann weiter.

Gemeinsam dankten Hubert Schöffmann und IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger den IHK Top-Bildungs­partnern für ihr Engagement in der Berufsorientierung, insbesondere den Lehrkräften an den Schulen und den Mitarbeitern der beteiligten Unternehmen.

Die IHK unterstützt Schulen und Betriebe bei der Partnersuche und beim Erstellen einer Kooperations­vereinbarung. Die IHK verzeichnet ein starkes Interesse und konnte 2024 insgesamt 34 neu abgeschlossene Bildungspartnerschaften verzeichnen, davon 12 Neuzugänge in Stadt und Landkreis Rosenheim.

Interessierte Unternehmen können sich direkt an die IHK München wenden per Mail an bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de oder über das Kontaktformular unter
www.ihk-muenchen.de/bildungspartner.

Bildunterschrift: Gruppenbild mit (1. Reihe v.l.): Jürgen Lang (Mittelschule Feldkirchen-Westerham), Christina Morbitzer (Auto Eder GmbH, Kolbermoor), Tamara Bauer (IHK Akademie Westerham), Franz Weiß (BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH, Rosenheim);

2. Reihe v.l.: Frank Hommel (Dientzenhofer Realschule, Brannenburg), Manuela Skarp (Spinner GmbH, Feldkirchen-Westerham), Jan Ströter (IHK Akademie Westerham), Heike Neureither (Höhenrainer Delikatessen GmbH, Feldkirchen-Westerham), Antje Radetzky (Grund- und Mittelschule Kiefersfelden), Thomas Stelzer (Grund- und Mittelschule Kiefersfelden), Franziska Seebacher (BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH, Rosenheim), Andrea Mühlberger (ANITA Dr. Helbig GmbH);

3. Reihe v.l.: Hubert Schöffmann (Leiter der Beruflichen Bildung, IHK für München und Oberbayern), Julia Eifert (Eder GmbH, Tuntenhausen), Maria Obermeier (Eder GmbH, Tuntenhausen), Marius Kubik (Richter + Frenzel Rosenheim GmbH), Tim Herzig (Richter + Frenzel Rosenheim GmbH), Florian Zosseder (esmo AG, Rosenheim), Georg Fischbacher (esmo AG, Rosenheim), Pascal Armbruster (esmo AG, Rosenheim), Fabian Jeremias (Prechtl Lebensmittelmärkte GmbH & Co. KG, Raubling), Florian Gulielmo (Höhenrainer Delikatessen GmbH, Feldkirchen-Westerham), Balthasar Unterseher (Schattdecor SE, Rohrdorf), Ramona Held (Mittelschule Feldkirchen-Westerham), Ralf Kassirra (Mittelschule Feldkirchen-Westerham), Josefa Dettendorfer (Johann Dettendorfer Spedition, Ferntrans GmbH & Co.KG, Nußdorf a. Inn), Sabine Mayr (Johann Dettendorfer Spedition, Ferntrans GmbH & Co.KG, Nußdorf a. Inn),

4. Reihe v.l. Georg Dettendorfer (Johann Dettendorfer Spedition, Ferntrans GmbH & Co.KG, Nußdorf a. Inn), IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger, Thomas Rinnhofer (Johann Dettendorfer Spedition, Ferntrans GmbH & Co.KG, Nußdorf a. Inn)

am 26.03.2025 in der IHK für München und Oberbayern.
© Tobias Hase / IHK München.