Pressemeldung vom 04.04.2025 - Miesbach

IHK zeichnet neun Top-Bildungspartnerschaften aus dem Landkreis Miesbach aus

lk_2025_03_26ihk1294_lk_miesbach_2
© Tobias Hase / IHK

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungs­partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartner­schaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.

Enger Austausch von Schulen und Firmen für praxisnahe Berufsorientierung der Jugendlichen

Unter den Ausgezeichneten waren neun Bildungs­partner­schaften zwischen Schulen und Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach. Davon bestehen drei zwischen der Grund- und Mittelschule Rottach-Egern und den drei Unternehmen Lidl, Otto Reichl Blumen & Garten (Bad Wiessee) und dem Parkhotel Egerner Höfe (Rottach-Egern). Weitere zwei Partnerschaften unterhält die Realschule Tegernseer Tal, mit den beiden Unternehmen Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG und dem Parkhotel Egerner Höfe (Rottach-Egern). Ebenso zwei ausgezeichnete Bildungs-Tandems gibt es bei der Privaten Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer, mit den Unternehmen Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee sowie der OPED GmbH (Valley). Jeweils eine ausgezeichnete Bildungs-partnerschaft führen die Mittelschule Fischbachau mit der Dinzler Kaffeerösterei AG (Irschenberg) sowie die Mittelschule Miesbach mit dem Einzelhandelsunternehmen Lidl.

„Die IHK Bildungspartnerschaften sind aus der Berufsorientierung vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken und eine wichtige Brücke von der Theorie in die Praxis“, sagte Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung bei der IHK für München und Oberbayern, anlässlich der Feier in der IHK München. „Die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt stellen immer neue Herausforderungen an die Berufsorientierung. Der direkte Einblick in die Unternehmen ist für die Jugendlichen äußerst wertvoll und erleichtert die Vorbereitung auf den erfolgreichen Übergang in die Berufswelt“, so Schöffmann weiter.

Gemeinsam dankten Hubert Schöffmann und IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger den IHK Top-Bildungs­partnern für ihr Engagement in der Berufsorientierung, insbesondere den Lehrkräften an den Schulen und den Mitarbeitern der beteiligten Unternehmen.

Die IHK unterstützt Schulen und Betriebe bei der Partnersuche und beim Erstellen einer Kooperations­vereinbarung. Die IHK verzeichnet ein starkes Interesse und konnte 2024 34 neu abgeschlossene Bildungspartnerschaften verzeichnen, davon zwei im Landkreis Miesbach. Hier fand sich die Mittelschule Fischbachau mit der REWE Stephan Hilmes OHG (Hausham) und der Wagenbauer CNC Präzision & Technologie GmbH (Fischbachau) zusammen.

Interessierte Unternehmen können sich direkt an die IHK München wenden per Mail an bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de oder über das Kontaktformular unter
www.ihk-muenchen.de/bildungspartner.

Bildunterschrift: Gruppenbild mit (v.l.) Hubert Schöffmann (Leiter der Beruflichen Bildung, IHK für München und Oberbayern), Florian Gerhard (Grund- und Mittelschule Rottach-Egern), Daniela Böhm, Ute Böhmer, Johannes Weith (alle Parkhotel Egerner Höfe, Rottach-Egern), Stefan Klein, Nicola Söhnges (beide Private Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer, Holzkirchen), Vanessa Stötzel, Kristina Schwabl (beide Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee), Marion Lechner (Mittelschule Fischbachau), IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger, Anita Grundbacher (Mittelschule Fischbachau), Julia Hinz (Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Anzing), Otto Reichl (Otto Reichl Blumen & Garten Reichl, Bad Wiessee), Alexander Müller (Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Anzing) am 26.03.2025 in der IHK für München und Oberbayern.
© Tobias Hase / IHK München.