Pressemeldung vom 03.04.2025 - Landeshauptstadt München - Landkreis München

IHK zeichnet zehn Top-Bildungspartnerschaften aus München und Umland aus

lk_2025_03_26ihk1181_muenchen
© Tobias Hase / IHK München

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartnerschaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.

Enger Austausch von Schulen und Firmen für praxisnahe Berufsorientierung der Jugendlichen

Unter den Ausgezeichneten waren acht Bildungs­partner­schaften zwischen Schulen und Unternehmen aus der Landeshauptstadt München und zwei aus dem Landkreis München. Die Top-Bildungspartnerschaften bestehen zwischen der Mittelschule München Moosach und Lidl, der Städtischen Adalbert-Stifter-Realschule und der Messner GmbH, Ottobrunn, sowie dem Städtischen Thomas-Mann-Gymnasium und den sechs Unternehmen: Brunata-Metrona, DB InfraGO, Klüber Lubrication, MAN Truck & Bus, den Münchner Kammerspielen und Rohde & Schwarz. Im Landkreis München haben das Feodor-Lynen-Gymnasium (Planegg) und der Automobilzulieferer Webasto Group sowie die Walter-Klingenbeck-Realschule Taufkirchen und die United Initiators GmbH (Pullach) eine Top-Bildungspartnerschaft.

„Die IHK Bildungspartnerschaften sind aus der Berufsorientierung vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken und eine wichtige Brücke von der Theorie in die Praxis“, sagte Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung bei der IHK für München und Oberbayern, anlässlich der Feier in der IHK München. „Die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt stellen immer neue Herausforderungen an die Berufsorientierung. Der direkte Einblick in die Unternehmen ist für die Jugendlichen äußerst wertvoll und erleichtert die Vorbereitung auf den erfolgreichen Übergang in die Berufswelt“, so Schöffmann weiter.

Gemeinsam dankten Hubert Schöffmann und IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger den IHK Top-Bildungs­partnern für ihr Engagement in der Berufsorientierung, insbesondere den Lehrkräften an den Schulen und den Mitarbeitern der beteiligten Unternehmen.

Die IHK unterstützt Schulen und Betriebe bei der Partnersuche und beim Erstellen einer Kooperations­vereinbarung. Die IHK verzeichnet ein starkes Interesse und konnte 2024 insgesamt 34 neu abgeschlossene Bildungspartnerschaften verzeichnen, davon sieben in der Landeshauptstadt. Interessierte Unternehmen können sich direkt an die IHK München wenden per Mail an bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de oder über das Kontaktformular unter www.ihk-muenchen.de/bildungspartner.

Bildunterschrift: (v.l.) Hubert Schöffmann (Leiter der Beruflichen Bildung, IHK für München und Oberbayern), Karin Moritz (Städt. Thomas-Mann-Gymnasium München), Karolin Dautermann (Städt. Thomas-Mann-Gymnasium München), Sabrina Röder-Schrangl (Städt. Thomas-Mann-Gymnasium München), Marius Schmidt (Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG), Franziska Keller (Klüber Lubrication München GmbH & Co. KG), Helmut Meven (Klüber Lubrication München GmbH & Co. KG), Sophia von Wolffersdorff (Webasto Roof & Components SE), Andrea Bodner (Webasto Roof & Components SE), Martina Brunner (Brunata-Metrona GmbH & Co. KG), Stefanie Hoffmann (MAN Truck & Bus), Sandra Honke (MAN Truck & Bus), Jennifer Hanisch (Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Graben), Maximilian Gruber (Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Graben), IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger, Markus Vetterl (Mittelschule München Moosach), Tobias Schuh (Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Graben) am 26.03.2025 in der IHK für München und Oberbayern.
© Tobias Hase / IHK München.