Pressemeldung vom 28.02.2025 - Landkreis München

IHK-Urkunde zum 150-jährigen Jubiläum des Ofen- und Herdbauers Wamsler

pressebild_ihk_urkunde_wamsler_150_jahre

Der „erste transportable Sparkochherd mit bayrischem Doppelzug“ war das Erfolgsprodukt der jungen Firma Wamsler nach Gründung der Werkstätte im Jahr 1875 durch Friedrich Wamsler in München. Innerhalb weniger Jahre schaffte das Unternehmen den Aufstieg zum königlich bayerischen Hoflieferanten.

Manfred Gößl gratuliert dem traditionsreichen Unternehmen aus Ismaning

Es folgten viele Innovationen und Patente in der Wärme- und Haustechnik. Anfang der 1990er Jahre verlegte das Unternehmen seinen Sitz aus München nach Ismaning, die Produktion erfolgt seitdem in einem ungarischen Partnerunternehmen. Nach wie vor zählt sich die Firma Wamsler zu den erfolgreichsten Unternehmen der Branche. Heute gehören auch Wärmepumpen zum Sortiment.

Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, brachte die IHK-Jubiläumsurkunde selbst in Ismaning vorbei und gratulierte dem Wamsler-Führungsteam um Geschäftsführer Günter Rahm. „Seit der Gründung im Jahr 1875 hat sich das Unternehmen von einer kleinen Werkstatt in München zu einem international bekannten Hersteller von Öfen und Herden entwickelt. Zuverlässig sorgen Sie unter immer neuen Marktbedingungen in unzähligen Haushalten für Wärme und Behaglichkeit – was für eine großartige Leistung!“, lobte Gößl die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Unternehmens.

Als langjähriges Mitglied der IHK für München und Oberbayern sei das Unternehmen ein flammendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg und Innovationsgeist in unserer Region. Für die Zukunft wünschte der IHK-Chef der Wamsler Haus- und Küchentechnik GmbH weiterhin alles Gute und viel Tatkraft.

Bildunterschrift: Übergabe der IHK-Ehrenurkunde zum 150-jährigen Firmenjubiläum in Ismaning am 25. Februar 2025: (v.l.n.r.) Vertriebsleiter Arne Beck, IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl, Geschäftsführer Günter Rahm, Leiter Technik und Kundendienst Andreas Freund.  Bildcredit: IHK München.