Aus dem Ausland erfolgreich rekrutieren und integrieren – so gelingt es
Im Gespräch mit Jacqueline Kreutzpointner
Jacqueline Kreutzpointner hat bei sich im Familienunternehmen die Auslandsrekrutierung erfolgreich aufgebaut.
In unserem Podcast teilt sie ihre Erfahrungen und gibt konkrete Tipps, wie man zum Beispiel Sprachbarrieren im Vorstellungsgespräch überwindet, wie eine WhatsApp-Gruppe zum Erfolg beitragen kann und wie es gelingt, dass sich Menschen in und außerhalb der Arbeit wohlfühlen und integrieren.
Dem Unternehmen Kreutzpointner war es schon immer wichtig, vorausschauend und möglichst langfristig zu planen, auch im Personalbereich. Daher setzten sie, auch aufgrund der kommenden Renteneintritte sowie dem bestehenden und kommenden Bedarf an Fachkräften, auf Mitarbeiter/-innen aus dem Ausland.
Jetzt anhören auf:
Hier geht's zum IHK-Ratgeber "Fachkräfte aus dem Ausland anwerben"
Was tun gegen Frühfluktuation?
Im Gespräch mit Oliver Plank
Oliver Plank ist Personalleiter der Stadtwerke München (SWM). Er weiß, wie man Frühfluktuation verhindert. In unserem Gespräch verrät er, worauf es in der „kritischsten Phase eines Arbeitsverhältnisses“ wirklich ankommt – und wie es den SWM gelingt, ihre Beschäftigten erfolgreich zu integrieren und langfristig zu binden.
Wir sprechen über gelungenes Onboarding, realistisches Erwartungsmanagement, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten – und vieles mehr.
Jetzt anhören auf:
Hier
gibt es weitere Infos zu Onboarding.
Zwischen Ambitionen, Arbeitsklima und Altersvorsorge. Wie rekrutiert man erfolgreich Young Professionals?
Im Gespräch mit Heidrun Hausen
Heidrun Hausen gibt überraschende Antworten auf diese Frage. Sie ist Vice President HR Global bei DELO Industrie Klebstoffe. Hier erzählt sie, wie man in der Belegschaft einen jungen Altersdurchschnitt von 37 Jahren erreicht, wie man Kleber attraktiv macht und was die sogenannten Young Professionals bei ihrer Jobauswahl wirklich interessiert.
Jetzt anhören auf:
Hier
gibt es weitere Infos zum Recruiting der Generation Y und Z.
Hybrides Arbeiten – wie bekomme ich meine Mitarbeiter ins Büro?
Im Gespräch mit Josef Willkommer
Josef Willkommer - Mitgründer der TechDivision GmbH - verrät, wie er selbst Tech-Kollegen überzeugt, regelmäßig ins Büro zu kommen. Er liefert anderen Unternehmen einfache Tricks für die Umsetzung und über spricht über den Wert der Zusammenarbeit vor Ort. TechDivision setzt dabei auf ein positives Anreizsystem statt auf Zwang. In dieser Folge sprechen wir ungeschminkt, echt bayerisch direkt auf den Punkt gebracht über die Hürden und Chancen auf dem Weg zurück in Büro.
Hier
gibt es weitere Infos zu mobilem und hybridem Arbeiten.
Jetzt anhören auf: